Literatur & Musik mit Jan Böttcher

Am 19. April um 20 Uhr stellt der Pankower Autor und Singer-Songwriter Jan Böttcher seinen neuen Roman „Das Lied vom Tun und Lassen“ vor.

In diesem stillen und nachdenklichen Roman wird aus drei Perspektiven vom Tod einer Schülerin erzählt. Drei­stimmig erklingt »Das Lied vom Tun und Lassen«, ein Lied von Freund­schaft, Verlust und Neubeginn.

Der Roman kreist um einen Musiklehrer, der seine Schüler zum Musizieren und Schreiben ermutigt. Jan Böttcher (vier Alben mit seiner Band Herr Nilsson und ein Soloalbum) hat Lieder für den Roman geschrieben, von denen er einige spielen wird.

Seien Sie herzlich willkommen!

 

Anmeldung bitte unter info@pankebuch.de oder 48479013

Eintritt 7 €, im Vorverkauf 5 €

        

 

Und die nächsten Lesungen:

08. Mai: Varg Gyllander (Schweden) „Tote reden nicht“

19. Juni: Walfriede Schmitt „Gott ist zu langsam oder Also um sechse bei Werner!“

Zappelduster zu Gast am 24. März

Zappelduster, die beliebte Radiosendung (täglich 19.04 auf Antenne Brandenburg) war zu Gast und wurde von den Moderatorinnen Nina und Conni vorgestellt – mit Puppenspiel, Märchenrätseln und Geräuschen. Und die Sonne lockte uns schon vor den Laden!

   

Zappelduster wird´s bei Pankebuch

am 24. März schon zwischen 15 und 16 Uhr!

Zappelduster, die Sendung mit dem Geräusch, läuft jeden Abend um 19:04 auf Antenne Brandenburg.

Am Samstag kommen die Moderatorinnen Nina und Conni in die Buchhandlung. Sie erzählen und spielen Märchen und Geschichten mit all den Zappelduster-Figuren, die ihr sicher kennt.

Und zum Schluss kommt wie immer ein Geräusch! Welches? Das wird natürlich nicht verraten.

Wir freuen uns auf viele kleine und große Zuschauer und – hörer!

 

Und wer noch mehr will: Zappelduster gibt es auch zum Mitnehmen auf CD bei Pankebuch.

Frühlingsbeginn am 20. März

Am 20. März begrüßte Pankebuch den Frühling mit frischen Köstlichkeiten und am Abend mit einer anregenden Lesung von Doris Bewernitz.

Die Autorin entführte die Zuhörer in den Kosmos ihres Gartens mitten in Berlin “Wo die Seele aufblüht – Warum ein Garten glücklich macht” (Verlag Kreuz, 2012)

Mit genauer Beobachtungsgabe, Lebensweisheit und Humor erzählt Doris Bewernitz warum ein Regenwurm Geduld lehrt, wozu eine Kohlmeise einen Hund braucht oder über das Credo der Nacktschnecke.

    

Frühlingsanfang

Am 20. März beginnt der erste Frühling für Pankebuch am Bürgerpark und wir möchten mit Ihnen feiern!

Wie immer ab 10:00 mit wundervollen Büchern und ab 14:00 erwartet Sie Frühlingskost für Leib und Seele.

Zum Ausklang dieses Frühlingsabends lassen Sie sich von Doris Bewernitz in ihren Garten entführen. Die Berliner Autorin stellt ihr neues Buch „Wo die Seele aufblüht – Warum ein Garten glücklich macht“ vor und erzählt Lebens-Geschichten aus ihrem Garten:

Warum ein Regenwurm Geduld lehrt. Die Liebe von Tulpe und Frost. Der Kosmos des Komposts oder Das Credo der Nacktschnecke.

Seien Sie herzlich willkommen zum Frühlingserwachen bei Pankebuch!

Für die Lesung  (Beginn 20:00) können Sie sich unter 48479013 oder info@pankebuch.de anmelden.

Die Karten kosten im Vorverkauf 5 €, an der Abendkasse 7 €.

Steinun Sigurdardóttir aus Island am 29.02.12 bei Pankebuch

In der bis auf die letzte Sitzgelegenheit gefüllten Buchhandlung las die isländische Autorin aus ihrem neuesten Roman “Der gute Liebhaber” und stellte den wunderbaren Gedichtband  “Sternenstaub auf den Fingerkuppen” mit Aquarellen von Georg Gudni (Verlag Kleinheinrich Münster) vor.

Den Abend eröffnete Susanne mit ihrer Feuershow – soviel Leben am Bürgerpark!

       

Der Februar hat 29 Tage

und an diesem geschenkten Tag ist die isländische Autorin Steinunn Sigurdardóttir zu Gast bei Pankebuch.

Sie wird auf Isländisch und Deutsch aus ihrem neuesten Roman „Der gute Liebhaber“ lesen, der auf der Frankfurter Buchmesse im vergangenen Oktober für Furore sorgte.

Steinunn Sigurdardóttir ist eine der prominentesten isländischen Autoren und wurde international durch ihre Romane „Herzort“ und „Der Zeitdieb“ (verfilmt mit Emmanuelle Béart und Sandrine Bonnaire) bekannt. Steinunn Sigurdardóttir hat an unterschiedlichen Orten in Europa, den USA und Japan gelebt, heute pendelt sie zwischen Reykjavík und Berlin.

Die Lesung beginnt um 20 Uhr, einige Plätze sind noch zu haben (Eintritt 5 €)!

Vor der Buchhandlung und für alle ist ab 19 Uhr Susanne mit ihrer Feuershow zu bestaunen!

 

Und am 20. März heißen wir den Frühling willkommen mit Passagen aus dem wunderbaren Buch „Wo die Seele aufblüht – Warum ein Garten glücklich macht“. Die Autorin Doris Bewernitz erzählt Lebens-Geschichten aus ihrem Garten: Warum ein Regenwurm Geduld lehrt, wozu eine Kohlmeise einen Hund braucht, der Kosmos des Komposts, die Namen der Rosen und das Credo der Nacktschnecke.

Seien auch Sie herzlich willkommen zur Frühlings-Lesung bei Pankebuch. Sie können sich schon jetzt anmelden. (Vorverkauf 5 €, Abendkasse 7 €)

Lesezeit zu Jahresbeginn

Liebe Pankebuch-Freunde,

seien Sie herzlich willkommen zu den ersten, jeweils ganz besonderen Lesungen des neuen Jahres in meiner Buchhandlung am Pankower Bürgerpark!

– Am 18. Januar stellt Annett Gröschner ihren jüngst erschienenen Berlin-Roman „Walpurgistag“ vor (DVA, 2011,  www.zeit.de/kultur/literatur/2011-11/groeschner-interview)

– Am 26. Januar wird uns die Erzählerin Sabine Kolbe mitnehmen durch Skandinavien  „Östlich der Sonne und westlich vom Mond – Vom Weggehen und nach Hause kommen in Märchen aus dem Norden „,  (www.fabuladrama.de)

– Am 29. Februar ist die isländische Autorin Steinnun Sigurðardóttir mit ihrem gefeierten Roman  „Der gute Liebhaber“ zu Gast  (Lesung auf Deutsch und Isländisch) ,  http://www.rowohlt.de/buch/2853546

Beginn ist jeweils 20 Uhr; Eintritt mit einem Glas Wein 5 €; Anmeldungen sind möglich unter 030 48479013 oder info@pankebuch.de

PANKEBUCH ist mit einem Büchertisch am 25. Januar beim Nordischen Filmclub im Felleshus der Nordischen Botschaften, veranstaltet von Kulturhus Berlin e.V.,  www.nordischebotschaften.org.

Gezeigt wird der Dänische Film „Klovn:  The Movie“ (2010)

Herzliche Grüße

Ihre Katrin Mirtschink