Gemeinsam in den Frühling – mit Kunst und Büchern

8. März – Internationaler Frauentag und Feiertag in Berlin. Auf dem Büchertisch findet ihr unsere Auswahl an Titeln von Frauen, über Frauen – kämpferisch, mutig, aufklärend, radikal. https://bit.ly/3gNEcFI

Bis Mai 2022 zeigen wir Arbeiten der Pankower Künstlerin Doris Wepler „Schon seit längerer Zeit begleitet mich das Thema „Schalen“ in
meiner Malerei. Die Schale als Archetyp des Gefäßes ist eine sehr archaische
grundlegende Werkform, sie nimmt auf, bewahrt, bietet Raum und Schutz,
ist offen, leer. Oder sie ist hart und fest verschlossen, sie hüllt ein, verbirgt und
schützt, man nimmt sie ab und schält etwas heraus. Manches öffnet
sich, anderes bleibt verborgen, im Unsichtbaren. Behältnisse halten etwas zusammen, sie können zerbrechen. Alles verschwindet. Man kann viel in sie hineinlegen.“

Home Acrylmalerei | Malerei Doris Wepler

Zu diesen Veranstaltungen laden wir sehr herzlich ein. Es gibt noch Karten!

Montag, 21. März, 20 Uhr

Die norwegische Autorin Ida Lødemel Tvedt ist zu Gast. Ihr Band Tiefseetauchen ist eine Sammlung kluger Essays zu einem sehr breiten Themenfeld und erschien 2021 im Kommode Verlag. Die Übersetzung stammt von Karoline Hippe. Annette Beger wird den Abend moderieren und übersetzen.

Weiterlesen

Samstag, 26. März 11 – 18 Uhr feiern wir den indiebookday 2022

im Pankebuch-Vorgarten mit den Verlagen Elsengold und bebra und dem Autor Kai-Uwe Merz. Er stellt seine drei Bände zur Kulturgeschichte Berlins vor: VULKAN Berlin (20er Jahre), MONSTER Berlin (30er Jahre) und WÜSTE Berlin (50er Jahre). Wie immer findet ihr bei uns eine reich gedeckte Tafel mit Büchern aus vielen unabhängigen Verlagen.

Samstag, 23. April – Wir feiern den WELTTAG DES BUCHES mit euch und vielen, wunderbaren Büchern. Freut euch auf Überraschungen!

Zur alljährlichen Aktion Ich schenk dir eine Geschichte rings um den Welttag werden uns wieder viele Schulklassen besuchen und wir werden mit ihnen eine schöne Stunde im Pankebuch gestalten.

Freitag 29. April 20 Uhr Die schwedische Schauspielerin und Autorin Gunilla Abrahamsson, die schon lange in Berlin lebt, stellt ihren ersten Roman „Det här är också livet“ vor. Aus der deutschen Übersetzung „Lebendig gefangen“ liest ihre langjährige Freundin und Schauspielerin Carmen-Maja Antoni.

Im Café Eden, Breite Str. 43, Alt-Pankow, Karte 10 €, Anmeldungen bitte an info@pankebuch.de

Samstag 30. April 15 – 18 Uhr – 25 Jahre AvivA Verlag – wir gratulieren

und freuen uns sehr auf die großartige Berliner Verlegerin Britta Jürgs. Vor 25 Jahren gründete sie ihren Verlag AvivA mit dem Anspruch, den literarischen Kanon um weibliche Stimmen zu erweitern, bislang vernachlässigte Aspekte und Schätze des kulturellen Erbes zu heben. In den 25 Jahren Verlagsgeschichte hat der Verlag großartige Schriftstellerinnen wieder entdeckt, wie die jüdischen Autorinnen Ruth Landshoff-Yorck, Lili Grün und Victoria Wolff.

Britta Jürgs wird über ihre Arbeit berichten und einige Titel aus ihrem Frühjahrsprogramm vorstellen – AvivA kommt aus dem Hebräischen und ist die weibliche Form von Frühling.

https://www.aviva-verlag.de/

Montag 9. Mai 20 Uhr Mit dem Autor Marcel Krueger reisen wir nach Island. In seinem Buch „ISLAND Eine Insel und ihre Bücher“ (Reclam Verlag) geht er der Frage nach, warum Bücher auf der Insel so bedeutend und zugleich selbstverständlich sind. Marcel Krueger streift durch die Geschichte und die Literatur dieses faszinierenden Landes und führt an die zentralen Orte. Vom Eismeer über Geisterfjorde bis hin zu Vulkankratern und zum nassen Grab der Götter. Denn hinter jedem Gletscher oder Wasserfall verbirgt sich auf Island eine gute Geschichte.

Weiterlesen

Im Café Eden, Breite Str. 43, Alt-Pankow, Karte 10 €, Anmeldungen bitte an info@pankebuch.de

Samstag 25. Juni ab 14 Uhr feiern wir in Zusammenarbeit mit der Lettischen Botschaft ein Familienfest für die lettische Literatur.

Im Café Eden, Breite Str. 43, Alt-Pankow, Karte 10 €, Anmeldungen bitte an info@pankebuch.de

Im März 2022 erscheint im Karl Rauch Verlag das Buch SKABELON der norwegischen Autorin Malin C.M. Rønning, übersetzt vin Andreas Donat. Wir hoffen auf eine Buchpräsentation im Frühling oder Sommer im Garten des Café EDEN.

Seit vielen Jahren trifft sich monatlich der Pankebuch-Lesekreis, schon bald zum 100. Mal! Diese Literaturrunde ist offen für alle.

Wir freuen uns auf schöne und interessante literarische Begegnungen und sagen herzlich willkommen!

Petra Wenzel, Kathleen Hilke und Katrin Mirtschink