Archiv der Kategorie: News

mare an der Panke

Für alle Reisenden, Berlin-Urlauber, Freunde der Meere, der Inseln und liebevoll gestalteter Bücher präsentieren wir in den Sommermonaten den Hamburger mare-Verlag hier in Pankow.

Suchen Sie Urlaubslektüre, Reiseanregungen oder Stoff zum Träumen von neuen Zielen? Alles das finden Sie in den Büchern aus dem mare-Verlag….

C. Rusch: Mein Rügen            R. Kvam jr.: Heyerdahl             G. Pinkhassov: Nordmeer

             

Weitere erstaunliche Bücher und spannende mare-Zeitschriften finden Sie bei Pankebuch.

 

Im September laden wir Sie gleich zu 3 Veranstaltungen ein und sagen schon jetzt Willkommen!

06.09.    

Stromabwärts bis zur Spree. Die Panke auf alten Fotografien – ein Bildervortrag von Sören Marotz

12.09.    

Krimi-Lesung mit dem Autor Frank-Peter Hansen und dem Schauspieler Heiner Hardt

20.09.   

Jens Sparschuh liest aus seinem aktuellen Roman „Im Kasten“ (nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2012)

 

Also dann um acht bei Pankebuch …. Berliner Geschichten von Walfriede Schmitt

Walfriede Schmitt ist Schauspielerin mit beeindruckender Vita – geboren 1943 in Berlin, spielte sie von 1972 bis 1994 im Ensemble der Volksbühne unter Regisseuren wie Benno Besson, Heiner Müller und Frank Castorf und wirkte in herausragenden Filmen mit („Bahnwärter Thiel“, 1981/82, „Coming Out“, 1988/89).

Und sie ist auch Autorin und hat mit „Gott ist zu langsam oder Also denn um sechse bei Werner!“ einen wunderbaren Berlin-Roman geschrieben. Drehpunkt ist eine typische Berliner Eckkneipe. Hier trifft sich der Kiez, skurrile, liebenswerte und auch tragische Figuren. Walfriede Schmitt erzählt von ihren Versuchen, sich im Leben zu behaupten, mit einem lachenden und einem weinenden Auge, ernst und heiter zugleich.

Am 19. Juni, 20.00 können Sie Walfriede Schmitt und ihre Berliner Geschichten bei Pankebuch hören!

Anmeldungen bitte unter 030 48479013 oder an info@pankebuch.de

Eintritt 7 €, im Vorverkauf 5 €

Schwedischer Krimiautor Varg Gyllander kommt nach Pankow

Varg Gyllander arbeitete als Journalist mit Stieg Larsson, ist Pressesprecher der schwedischen Kriminalpolizei und schreibt Krimis.

„Tote reden nicht“, seinen neuesten, stellt er am 08. Mai um 20 Uhr bei Pankebuch vor.

Vor der Küste Stockholms: Bei schwerem Sturm werden Ulf Holtz und seine Kollegin Pia Levin auf ein Kreuzfahrtschiff geflogen. Dort ist im Wasserbecken eines künstlich angelegten Regenwalds ein Toter gefunden worden – von Piranhas halb zerfressen. Beim Überprüfen der Passagierliste stellt sich heraus, dass der Mann unter falschem Namen eingecheckt hatte. Wer war der Tote? Und: Ist der Mörder noch an Bord?

Der Schauspieler Jan Single übernimmt den deutschsprachigen Part, moderiert wird der Abend von der Journalistin Suzanne Forsström.

Herzlich willkommen zu einem spannenden Abend!

Anmeldungen bitte unter 030 48479013 oder an info@pankebuch.de

Eintritt 7 €, im Vorverkauf 5 €

 

Welttag des Buches am 23. April

Vorlesenachmittag zum Welttag des Buches am 23. April bei Pankebuch.

Zwischen 14 und 19 Uhr können kleine Zuhörer den Lieblingsgeschichten von Lisa, Lars und Petra  lauschen.

Bei Sonnenschein findet ihr unsere Leseinsel auch im Bürgerpark!

Und zum Lesen daheim kann jedes Kind den Band „Ich schenk dir eine Geschichte“ mitnehmen. Christine Fehér hat die Geschichte „Wir vom Brunnenplatz“  für den Welttag des Buches geschrieben.

 

Pankebuch hat ab sofort für Sie die Öffnungszeiten geändert:

Montag                           12.00 – 19.00

Dienstag – Freitag           10.00 – 19.00

Sonnabend                     12.00 – 18.00

 

Nordischer Filmclub

Pankebuch begleitet den Nordischen Filmklub im Felleshus der Nordischen Botschaften mit einem auf die Filme abgestimmten Buchangebot

25.01.2012, 19 Uhr
Klovn: The movie | Clown
DK 2010 | R: Mikkel Nørgaard | 94 Min. | OmeU
Mit Frank Hvam, Casper Christensen, Iben Hjejle, Mia Lyhne, Tina Bilsbo

08.02.2012, 19 Uhr
Kummeli alivuokralainen | The Subtenant
FI 2008 | R: Matti Grönberg | 104 Min. | OmeU
Mikko Kivinen, Heikki Silvennoinen, Timo Kahilainen, Heikki Hela, Tuija Ernamo, Mari Turunen, Ritva Jalonen, Jussi Lampi

15.02.2012, 19 Uhr
Mamma Gógó | Mamma Gógó
IS 2010 | R: Friðrik Þór Friðriksson | 90 Min. | OmeU
Mit Kristbjörg Kjeld, Hilmir Snær Guðnason, Gunnar Eyjólfsson

22.02.2012, 19 Uhr
Tomme Tønner | Empty Barrels
NO 2010 | R: Leon Bashir, Sebastian Dalén | 87 Min. |OmeU
Mit Leon Bashir, Anders Danielsen Lie, Kristoffer Joner, Jenny Skavlan, Kim Bodnia, Yasmine Garbi, Stig Frode Henriksen, Tommy Wirkola, Lene Alexandra Øien

28.03.2012, 19 Uhr
Headhunter | Headhunter
DK 2009 | R: Rumle Hammerich | 100 Min. | OmeU
Lars Mikkelsen, Henning Moritzen,
Charlotte Munck, Preben Harris, Flemming Enevold, Samuel Fröler, Charlotte Fich, Troels Lyby

Literatur & Musik mit Jan Böttcher

Am 19. April um 20 Uhr stellt der Pankower Autor und Singer-Songwriter Jan Böttcher seinen neuen Roman „Das Lied vom Tun und Lassen“ vor.

In diesem stillen und nachdenklichen Roman wird aus drei Perspektiven vom Tod einer Schülerin erzählt. Drei­stimmig erklingt »Das Lied vom Tun und Lassen«, ein Lied von Freund­schaft, Verlust und Neubeginn.

Der Roman kreist um einen Musiklehrer, der seine Schüler zum Musizieren und Schreiben ermutigt. Jan Böttcher (vier Alben mit seiner Band Herr Nilsson und ein Soloalbum) hat Lieder für den Roman geschrieben, von denen er einige spielen wird.

Seien Sie herzlich willkommen!

 

Anmeldung bitte unter info@pankebuch.de oder 48479013

Eintritt 7 €, im Vorverkauf 5 €

        

 

Und die nächsten Lesungen:

08. Mai: Varg Gyllander (Schweden) „Tote reden nicht“

19. Juni: Walfriede Schmitt „Gott ist zu langsam oder Also um sechse bei Werner!“

Zappelduster wird´s bei Pankebuch

am 24. März schon zwischen 15 und 16 Uhr!

Zappelduster, die Sendung mit dem Geräusch, läuft jeden Abend um 19:04 auf Antenne Brandenburg.

Am Samstag kommen die Moderatorinnen Nina und Conni in die Buchhandlung. Sie erzählen und spielen Märchen und Geschichten mit all den Zappelduster-Figuren, die ihr sicher kennt.

Und zum Schluss kommt wie immer ein Geräusch! Welches? Das wird natürlich nicht verraten.

Wir freuen uns auf viele kleine und große Zuschauer und – hörer!

 

Und wer noch mehr will: Zappelduster gibt es auch zum Mitnehmen auf CD bei Pankebuch.

Frühlingsanfang

Am 20. März beginnt der erste Frühling für Pankebuch am Bürgerpark und wir möchten mit Ihnen feiern!

Wie immer ab 10:00 mit wundervollen Büchern und ab 14:00 erwartet Sie Frühlingskost für Leib und Seele.

Zum Ausklang dieses Frühlingsabends lassen Sie sich von Doris Bewernitz in ihren Garten entführen. Die Berliner Autorin stellt ihr neues Buch „Wo die Seele aufblüht – Warum ein Garten glücklich macht“ vor und erzählt Lebens-Geschichten aus ihrem Garten:

Warum ein Regenwurm Geduld lehrt. Die Liebe von Tulpe und Frost. Der Kosmos des Komposts oder Das Credo der Nacktschnecke.

Seien Sie herzlich willkommen zum Frühlingserwachen bei Pankebuch!

Für die Lesung  (Beginn 20:00) können Sie sich unter 48479013 oder info@pankebuch.de anmelden.

Die Karten kosten im Vorverkauf 5 €, an der Abendkasse 7 €.

Der Februar hat 29 Tage

und an diesem geschenkten Tag ist die isländische Autorin Steinunn Sigurdardóttir zu Gast bei Pankebuch.

Sie wird auf Isländisch und Deutsch aus ihrem neuesten Roman „Der gute Liebhaber“ lesen, der auf der Frankfurter Buchmesse im vergangenen Oktober für Furore sorgte.

Steinunn Sigurdardóttir ist eine der prominentesten isländischen Autoren und wurde international durch ihre Romane „Herzort“ und „Der Zeitdieb“ (verfilmt mit Emmanuelle Béart und Sandrine Bonnaire) bekannt. Steinunn Sigurdardóttir hat an unterschiedlichen Orten in Europa, den USA und Japan gelebt, heute pendelt sie zwischen Reykjavík und Berlin.

Die Lesung beginnt um 20 Uhr, einige Plätze sind noch zu haben (Eintritt 5 €)!

Vor der Buchhandlung und für alle ist ab 19 Uhr Susanne mit ihrer Feuershow zu bestaunen!

 

Und am 20. März heißen wir den Frühling willkommen mit Passagen aus dem wunderbaren Buch „Wo die Seele aufblüht – Warum ein Garten glücklich macht“. Die Autorin Doris Bewernitz erzählt Lebens-Geschichten aus ihrem Garten: Warum ein Regenwurm Geduld lehrt, wozu eine Kohlmeise einen Hund braucht, der Kosmos des Komposts, die Namen der Rosen und das Credo der Nacktschnecke.

Seien auch Sie herzlich willkommen zur Frühlings-Lesung bei Pankebuch. Sie können sich schon jetzt anmelden. (Vorverkauf 5 €, Abendkasse 7 €)

Lesezeit zu Jahresbeginn

Liebe Pankebuch-Freunde,

seien Sie herzlich willkommen zu den ersten, jeweils ganz besonderen Lesungen des neuen Jahres in meiner Buchhandlung am Pankower Bürgerpark!

– Am 18. Januar stellt Annett Gröschner ihren jüngst erschienenen Berlin-Roman „Walpurgistag“ vor (DVA, 2011,  www.zeit.de/kultur/literatur/2011-11/groeschner-interview)

– Am 26. Januar wird uns die Erzählerin Sabine Kolbe mitnehmen durch Skandinavien  „Östlich der Sonne und westlich vom Mond – Vom Weggehen und nach Hause kommen in Märchen aus dem Norden „,  (www.fabuladrama.de)

– Am 29. Februar ist die isländische Autorin Steinnun Sigurðardóttir mit ihrem gefeierten Roman  „Der gute Liebhaber“ zu Gast  (Lesung auf Deutsch und Isländisch) ,  http://www.rowohlt.de/buch/2853546

Beginn ist jeweils 20 Uhr; Eintritt mit einem Glas Wein 5 €; Anmeldungen sind möglich unter 030 48479013 oder info@pankebuch.de

PANKEBUCH ist mit einem Büchertisch am 25. Januar beim Nordischen Filmclub im Felleshus der Nordischen Botschaften, veranstaltet von Kulturhus Berlin e.V.,  www.nordischebotschaften.org.

Gezeigt wird der Dänische Film „Klovn:  The Movie“ (2010)

Herzliche Grüße

Ihre Katrin Mirtschink