Archiv der Kategorie: News

Hiddensee-Geschichten mit Marion Magas und Heidi Zengerle

… mitten im November in Pankow …

Hiddensee zu verschiedenen Zeiten, die bunte Mischung von Leuten, die sich auf  Hiddensee zusammenfinden und schon immer zusammenfanden. In der DDR war die Insel ein Ausweichort, alles etwas exterritorial. Doch die besondere Inselgeschichte begann zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts und man spürt noch heute etwas von diesem Flair. Hiddensee wurde wie die Künstlerkolonie Monte Verità (Ascona) zum Ziel von Aussteigern, die einen Platz für gemeinschaftliches Künstlertum suchten. Immer wieder begegnet uns bei solchen Vereinigungen eine besondere Art von Komik, fast als Konstante. Satzungen verschiedener Gruppierungen beinhalten häufig absurde Verabredungen…

Die auf  Hiddensee aufgewachsene Marion Magas und die Schauspielerin Heidi Zengerle lesen am 15. November um 20 Uhr aus

HIDDENSEE VERSTECKTE INSEL IM VERSCHWUNDENEN LAND (2010)

HIDDENSEE – INSELGESCHICHTEN AUS EINER ANDEREN ZEIT (2008)

KÜNSTLER AUF HIDDENSEE (2010).

 

Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend und bitten um Voranmeldung unter 030 48479013 oder info@pankebuch.de.

Karten im Vorverkauf 5 €, an der Abendkasse 7 €

Riikka Pulkkinens Roman „Wahr“ in szenischer Lesung am 26.10.12, 19 Uhr

Die Schauspieler Gabriele Mewe und Jans-Peter Dierichs führen mit einer künstlerischen Lesung in den bewegenden Familienroman „Wahr“ der jungen finnischen Autorin Riikka Pulkkinen ein.

http://www.ullsteinbuchverlage.de/listhc/buch.php?id=17797

Ort: Sozio-kulturelles Zentrum Ratz-Fatz, Schnellerstr. 81, 12439 Berlin-Niederschöneweide, Tel. 67775025

Hauptveranstalter: Das finnische Buch e.V.

Pankebuch stellt den Büchertisch

Buchpremiere mit Erling Jepsen am 23. Oktober und 1. Geburtstag von Pankebuch am 27. Oktober

Seien Sie herzlich willkommen zur Vorstellung des neuen Romans „Kopfloser Sommer” von Erling Jepsen aus Dänemark. Wir freuen uns sehr über diese erste Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag und danken dem Danish Arts Council für die Unterstützung. Die Moderation und Lesung des deutschen Textes übernimmt der Übersetzer Ulrich Sonnenberg.

Erling Jepsen ist in Dänemark sehr populär, auch durch die erfolgreiche Verfilmung seiner Romane. Mit “Kopfloser Sommer” schuf er einen spannungsreichen und intelligenten Familienroman. Der Autor versteht es meisterhaft, uns mit den »geheimnisvollen Zusammenhängen zwischen Schrecken und Genuss, Scheußlichem und Schönem, zwischen Idylle und Unheimlichem« (»Nordjyske«) zu konfrontieren.

Beginn 20 Uhr; Eintritt 5 € im Vorverkauf, 7 € an der Abendkasse

Pankebuch wird 1 Jahr!

Kaum zu glauben – ein Jahr ist es her, dass wir die Türen für Literaturfreunde, Bücherwürmer und Leseratten öffneten! Für ein Jahr interessante Begegnungen, anregende Gespräche, schöne Leseabende sagen wir Dank und möchten mit Ihnen/Euch am 27. Oktober ab 16 Uhr feiern und freuen uns sehr auf ein Zusammensein unter dem Einjahresstern!

 

Herzlichst

Katrin Mirtschink und Petra Wenzel

Schönhausener Schlossgespräche: am 17.10.12, 19 Uhr mit Jens Bisky

In der Reihe Schönhausener Schlossgespräche diskutiert Robert Rauh mit dem Journalisten und Publizisten Jens Bisky nicht nur über dessen berufliche Biografie, sondern auch über die deutsch-deutsche Geschichte.

Jens Bisky, Feuilletonredakteur der Süddeutschen Zeitung, veröffentlichte unter anderem „Geboren am 13. August. Der Sozialismus und ich“ und „Unser König – Friedrich der Große und seine Zeit“.

Pankebuch ist mit dem Büchertisch dabei!

Veranstaltungsort: Schloss Schönhausen, Berlin-Pankow

Veranstalter: Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Kartenbestellung unter 0331/9694200

 

Neue Saison des Nordischen Filmclubs im Felleshus der Nordischen Botschaften

Pankebuch ist mit Büchern nordischer Autoren an diesen Abenden präsent:

10.10., 19 Uhr  –  Dirch/ A Funny Man

DK 2011, Regie Martin P. Zandvliet, OmeU

Der Film über die Komikerlegende Dirch Passer war 2011 der Kinoerfolg in Dänemark.

31.10., 19 Uhr – Upperdog

NO 2009, Regie Sara Johnsen, OmeU

Als Kinder kommen Axel und Yanne nach Norwegen und wachsen in ganz unterschiedlichen Verhältnissen auf. Nach Jahren sehen sie sich wieder.

14.11., 19 Uhr – Bröllopsfotografen/ The Wedding Photographer

SE 2010, Regie Ulf Malmros, OmeU

Der arbeitslose Robin wird Hochzeitsfotograf in Värmland, bis ein Auftrag ihn ins feine Stockholm führt. Warmherzige Komödie.

28.11., 19 Uhr – Rokland/ Stormland

IS 2011, Regie Marteinn Thórsson, OmeU

Nach zehn Jahren in Deutschland kehrt Boddi zurück nach Island. Alles geht schief und es helfen nur noch Nietzsche und ein Umsturz in Reykjavik.

5.12., 19 Uhr – Kotirauha/ Life for Sale

FIN 2011, Regie Aleksi Mäkela, OmeU

Sami will ein Haus für die Familie bauen – ein Vorhaben, das nicht unbedingt glücklicher macht. Dramatischer Thriller mit viel finnischem Humor.

19.12., 19 Uhr – Undskyld jeg forstyrrer/ Excuse me

DK 2012, Regie Henrik Ruben Genz, OmeU

Auf der Suche nach ihrem unbekannten Vater landet Helene an einem Theater in Kopenhagen und wird Teil eines skurillen Ensembles.

 

Der Nordische Filmclub ist eine Reihe des Kulturhus Berlin e.V. in Kooperation mit den Nordischen Botschaften (Rauchstr. 1)

 

 

 

 

 

Ereignisreicher Oktober

Nach der großartigen Eröffnung des Lese-Herbstes bei Pankebuch mit Jens Sparschuh und der Illustratorin Theresa Strozyk erwarten wir voller Vorfreude Marion Brasch.

Am 11. Oktober um 20 Uhr wird sie aus ihrem Roman „Ab jetzt ist Ruhe – Roman meiner fabelhaften Familie“ lesen, erzählen und sicher auch Bücher signieren. Seit seinem Erscheinen ist das Interesse am Roman über die Familie Brasch enorm und so gibt es auch für unsere Lesung nur noch ganz wenige Karten.

Doch wir freuen uns bereits auf die nächsten Ereignisse – sind Sie/bist Du dabei? Wir laden herzlich ein!

23. Oktober, 20 Uhr – Buchpremiere „Kopfloser Sommer“ von Erling Jepsen (Dänemark)

Jepsen ist in seiner Heimat sehr populär, auch durch die Verfilmung seiner Romane, z.B. „Mit freundlicher Anteilnahme“. Wir freuen uns sehr, dass die Premiere des neuen Romans bei Pankebuch stattfindet und danken dem Suhrkamp Verlag und dem Danish Arts Council. Moderation und Lesung übernimmt der Übersetzer Ulrich Sonnenberg.

„Kopfloser Sommer“ ist ein spannungsreicher, intelligenter Familienroman; der Autor versteht es meisterhaft, uns mit den »geheimnisvollen Zusammenhängen zwischen Schrecken und Genuss, Scheußlichem und Schönem, zwischen Idylle und Unheimlichem« (»Nordjyske«) zu konfrontieren.

Eintritt 5 € im Vorverkauf, 7 € an der Abendkasse

Pankebuch wird 1 Jahr!

Kaum zu glauben – ein Jahr ist es her, dass wir die Türen für Literaturfreunde, Bücherwürmer, Leseratten öffneten! Und alle kamen – zum Stöbern, Schmökern, Reden und Zuhören. Für ein Jahr interessante Begegnungen, anregende Gespräche, schöne Leseabende sagen wir Dank und möchten mit Ihnen/Euch am 27. Oktober ab 16 Uhr feiern  und freuen uns sehr auf ein Zusammensein unter dem Einjahresstern!

Mit den herzlichsten Grüßen

Katrin Mirtschink und Petra Wenzel

 

 

Zu Gast im Finnland-Institut am 28. September

 Antti Tuomainen stellte seinen Thriller “Der Heiler” – Bester Finnischer Krimi 2011- vor. Pankebuch war mit den Büchern und dem von Wolfram Koch gesprochenen Hörbuch dabei.

Es war ein spannender Abend mit Antti Tuomainen, der großartigen deutschen Stimme von Wanja Mues und der Moderation von Kaisa Kaakine.

Helsinki im Ausnahmezustand: Ein scheinbar Irrer mordet und verkündet Heilsbotschaften. Eine Journalistin, die ihn stellen will, verschwindet dabei spurlos. Ihr Mann macht sich verzweifelt auf die Suche. Er würde alles für sie tun. Doch das Böse scheint dieses Mal stärker als die Liebe zu sein… Der Heiler wurde mit dem Preis für den besten finnischen Krimi des Jahres 2011 ausgezeichnet. Im August erschien er beim Paul List Verlag, übersetzt von Regine Pirschel.

Wir raten zu ! Buch und Hörbuch gibt es natürlich bei Pankebuch – im Geschäft und im Webshop!

 

Achtung Krimi-Freunde – Der Autor des Besten Finnischen Krimis 2011 kommt nach Berlin

Am 28. September um 19 Uhr stellt Antti Tuomainen seinen Thriller „Der Heiler“ im Finnland-Institut vor.

Moderation: Kaisa Kaakine; Deutsche Lesung: Wanja Mues

Helsinki im Ausnahmezustand: Ein scheinbar Irrer mordet und verkündet Heilsbotschaften. Eine Journalistin, die ihn stellen will, verschwindet dabei spurlos. Ihr Mann macht sich verzweifelt auf die Suche. Er würde alles für sie tun. Doch das Böse scheint dieses Mal stärker als die Liebe zu sein… Der Heiler wurde mit dem Preis für den besten finnischen Krimi des Jahres 2011 ausgezeichnet. Im August erschien er beim Paul List Verlag, übersetzt von Regine Pirschel.

Wir freuen uns, an diesem Abend mit dem Büchertisch dabei zu sein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich Ihr Exemplar des Romans vom Autor signieren zu lassen!

Finnland-Institut, Georgenstr. 24 (1. OG), 10117 Berlin-Mitte, Tel. 030-520 02 60 10

Mitveranstalter: Ullstein Verlag, FILI Finnish Literature Exchange, Das finnische Buch e.V.

Auskunft am Finnland-Institut: Suvi Wartiovaara, Tel. 030-52 002 60 13

Die nächste Lesung ist „Im Kasten“

Willkommen am 20.September um 20 Uhr – der Pankower Autor Jens Sparschuh liest aus seinem neuen Roman „Im Kasten“

„… darf man sich den Romanhelden als einen glücklichen Fachidioten vorstellen. Halbwegs zumindest. Glück hat er mit seinem Autor Jens Sparschuh. Denn der versteht sich, wie sein Roman Der Zimmerspringbrunnen unvergesslich bewiesen hat, ausgezeichnet auf das Abschildern, Vermessen, Ausloten der eher kleiner karierten Muster des Daseins, die bekanntlich auch an den höchsten Stellen vorkommen.Im Kasten heißt sein neuer Roman ebenso lapidar wie aufgeräumt.“ (ZEIT online 15.3.2012)

Foto: Susanne Schleyer

Ich freue mich auf Jens Sparschuh und viele Gäste!

Ihre Katrin Mirtschink

 

Eintritt im Vorverkauf 5 €, an der Abendkasse 7 €

Anmeldungen bitte an 030 48479013 oder info@pankebuch.de

 

An Panke und Förde

Stromabwärts bis zur Spree. Die Panke auf alten Fotografien

Der Pankower Historiker Sören Marotz beschreibt in einer Bilderreise den Lauf der Panke von der Quelle bei Bernau bis zur (alten) Mündung in die Spree, die Entwicklung vom beliebten Badegewässer zu einem begradigten, verschütteten und verschmutzten Bach. Es geht um das Miteinander der Menschen am (Panke)wasser und die geplante ökologische Verbesserung dieses drittgrößten Berliner Flusses.

6. September, 20 Uhr, Eintritt 5 €

       Die Panke bei Bernau.

 

Fördemord und Solitüdegrab –

Flensburg-Krimis von Frank-Peter Hansen

Der Pankower Autor erkundet das Verbrechen an der Förde, in seiner Heimat Flensburg. Dank seiner Orts- und Menschenkenntnis gelingen Kriminalgeschichten von Norddeutscher Sprödigkeit und Lakonie. Und Ermittler Ole Iwersen bekommt noch mehr zu tun – Hansen schreibt schon an weiteren Fällen.

12. Septemer, 20 Uhr, Eintritt im Vorverkauf 5 €, an der Abendkasse 7 €

 

Seien Sie herzlich willkommen zu diesen Auftaktveranstaltungen der neuen Veranstaltungssaison in meiner Buchhandlung Pankebuch!

Ihre Katrin Mirtschink

 

Anmeldungen bitte unter 48479013 oder info@pankebuch.de